Das Problem bei normalen Standardregalen mit einer festen Größe ist, dass sie nicht immer den gewünschten Anforderungen entsprechen oder nicht in die dafür vorgesehenen Räumlichkeiten passen. Das wird Ihnen mit unseren Weitspannregalen nicht passieren! Denn wir bieten Ihnen einerseits eine große Auswahl an Konfigurations- sowie andererseits Erweiterungsmöglichkeiten dank des Stecksystems an.
Wie stellen Sie das für Ihre Zwecke geeigneteste Regal zusammen?
- Zunächst sollten Sie sich im Vorfeld über den Verwendungszweck Gedanken machen. Denn je nach Art der Ware ändert sich die Fachlast der einzelnen Böden und dadurch die Art des Regals: Schwerlast-, Lasten- oder Leichtlastregalen.
- Je nach Modell können Sie sich für eine Höhe bis zu 3000 mm, einer Tiefe von bis zu 1000 mm und einer Breite bis 2250 mm entscheiden.
- Anschließend erfolgt die Wahl der Fachböden. Diese bieten wir Ihnen in folgenden Materialien an: als Spanplatten, Melamin und Metall. Danach entscheiden Sie sich für die Anzahl der Böden. Sie haben die Wahl von vier bis acht Fachböden.
- Nachdem Sie sich für die Maße für das Grundregal entschieden haben, wählen Sie nun die Anzahl der Anbauregale, die noch dazu kommen sollen. Dank der variablen Regallänge nutzen Sie den vorhandenen Platz bestmöglich aus.
Die Fachabstände können Sie in einem Raster von 25 mm oder 50 mm einstellen und somit ideal den von Ihnen gelagerten Waren anpassen. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, viele verschiedene Güter in ein und dasselbe Regal abzulegen, ohne für jedes einzelne Produkt beispielsweise ein separates Weitspann-Schwerlastregal kaufen zu müssen.